House of agile Quality

Die Antwort auf alle Fragen rund um die Qualitätstransformation

HoaQ Promo Trailer

Wann bringt mir das HoaQ einen Mehrwert?

Mein Unternehmen steht vor einer agilen Transformation.

Die Qualität(ssicherung) meines Unternehmens hat Probleme.

Meinem Unternehmen fehlt die Orientierung, wo die QS in der Transformation steht.

Mein Unternehmen möchte die Qualitätssicherung noch moderner / effizienter gestalten.

…dann bietet das HoaQ
  • Produkt- & Prozessqualität
  • Geschwindigkeit
  • Produktivität
  • Engagement
  • Klare Strukturen & Verantwortlichkeiten

Was ist das HoaQ?

Das House of agile Quality (HoaQ), ist ein praxiserprobtes Framework für die Qualitätssicherung in der (agilen) Transformation. Das Konzept setzt sich aus den folgenden sechs Bereichen zusammen:

Die Basis ist 1. – das Testfundament. Ohne die darin enthaltenen Arbeitsmethoden und die dafür notwendigen methodischen Ansätze können die in der Qualitätssicherung gewünschten Ergebnisse nicht erreicht werden.

Darauf bauen die Säulen 2, 3 und 4 auf:

2. Rollen: Beantwortet die Fragen nach den zukünftig benötigten Rollen, dem technischen Wissen und Verständnis der Mitarbeiter sowie dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen.

3. Ansatz: Beschäftigt sich mit der Auswahl des agilen Skalierungsframeworks und des Testverfahrens. D.h. welche Inhalte innerhalb einer Iteration (In-Sprint) und welche Teile der Software nachgelagert (Cross-Sprint) zu testen sind. Darüber hinaus wird der Bereich des Change Managements betrachtet, um sicherzustellen, dass die Änderungen nachhaltig umgesetzt werden.

4. Tools und unterstützende Maßnahmen: Umfasst die (verfahrens-)technischen Aspekte der Toolauswahl. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Faktoren bei der Definition der Testumgebungen, der Testdatenverwaltung und dem Aufbau einer durchgängigen Tool-Pipeline zu berücksichtigen sind.

5. Das Dach der Lean Quality Engineering Methoden vervollständigt das Haus und umfasst komplexere Methoden und Techniken.


6. Die Unterteilung in mehrere Bereiche macht die Transformation überschaubar und ermöglicht die iterative Weiterentwicklung einer Lean Quality Management Strategie. Regelmäßige Gesundheitschecks messen den Reifegrad der einzelnen Komponenten und den Fortschritt der Transformation. Die nächste Iteration der Verbesserung baut auf diesem Input auf.







Das HoaQ ist der erste Fachroman mit einem Regelwerk zur Qualitätssicherung in einer agilen Transformation.
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis mit Humor und Spannung.

Für Quality Engineers, Projektleiter und Interessierte erhältlich auf amazon.de.


Thomas Karl

SAFe Program Consultant (SPC),
Lean Six Sigma Master Black Belt (LSS MBB),
ICAgile Certified Professional – Agility in the Enterprise (ICP-ENT),
ICAgile Certified Professional – Coaching Agile Transitions (ICP-CAT),
ICAgile Certified Professional – Agile Team Facilitator (ICP-ATF)

Thomas.Karl@accenture.com

Thomas on LinkedIn

Nico Liedl

SAFe Program Consultant (SPC),
Lean Six Sigma Green Belt (LSS GB)
Management 3.0
Kanban-Trainings (KMP)-Modul 1
Certified Scrum Product Owner
Certified Scrum Master

Nico.Liedl@accenture.com

Nico on LinkedIn